POL-DA: Rüsselsheim: „Tag der offenen Tür“ der Polizeidirektion Groß-Gerau – Kampagne „Einsatz verdient Respekt“ erlebbar gemacht

Rüsselsheim (ots) –

Am Sonntag (7.9.) von 12 bis 16 Uhr lockte die Polizeidirektion Groß-Gerau in Rüsselsheim rund 3.500 bis 4.000 Besucherinnen und Besucher – die ersten Interessierten warteten bereits ab 11:30 Uhr geduldig vor den Eingängen. Bei bestem Spätsommerwetter bot die Veranstaltung im Rahmen der landesweiten Kampagne „Einsatz verdient Respekt“ spannende Einblicke in die Arbeit von Polizei, THW, Rettungsdienst und Feuerwehr.

Das abwechslungsreiche Familienprogramm begeisterte große und kleine Gäste: Streifenwagen und Motorräder zum Anfassen, kriminalistische Spurensicherung zum Mitmachen, ein Fahrrad- und Laufrad-Parcours, Kreativstationen zum Malen, eine Hüpfburg und viele weitere Mitmachaktionen – unter anderem eine T-Wall zur Reaktionstestung und einen Fahrsimulator – machten den Tag zu einem erlebnisreichen Ausflug. Die jüngsten Besucher konnten sich mit dem Kinderkommissar Leon fotografieren lassen, ein Erinnerungsbild auf dem Polizeimotorrad machen und die Polizei hautnah erleben.

Großen Andrang gab es auch bei den Vorführungen der Diensthundestaffel und der Reiterstaffel, an der Polizeidrohne, beim Gang durch die Polizeiwache und die Gewahrsamszellen sowie bei einem Boot der Bereitschaftspolizei. Neben der Polizei präsentierte sich auch der Rest der „Blaulichtfamilie“ – das Technische Hilfswerk OV Rüsselsheim, die Freiwillige Feuerwehr Raunheim sowie das Deutsche Rote Kreuz Rüsselsheim – mit eigenen Infoständen, Einsatzfahrzeugen und beeindruckenden Einblicken in ihre wichtige Arbeit. Im Sinne der Kampagne „Einsatz verdient Respekt“ war es der Polizei Südhessen ein besonderes Anliegen, auch die ehren- und hauptamtlichen Kräfte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr sichtbar zu machen und ihren Einsatz für die Gesellschaft zu würdigen.

„Ob Polizei, Feuerwehr, THW oder Rettungsdienst – alle, die sich täglich für die Sicherheit und das Wohl anderer einsetzen, verdienen Anerkennung und Respekt. Wir danken allen beteiligten Organisationen für ihre Unterstützung und ihren wertvollen Beitrag zu diesem gelungenen Tag“, so Kriminaldirektor Florian Steinkopf, Leiter der Polizeidirektion Groß-Gerau.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 – 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 – 13500
E-Mail: [email protected]

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots