Mittelhessen: „Wir ziehen alle an einem Strang“ – Blaulichtfamilie setzt starkes Zeichen der Solidarität

Giessen (ots) –

Auf dem Friedberger Elvis-Presley-Platz fand am 29. August die Veranstaltung „Respekt zeigen – Respekt erfahren“ statt, zu der zahlreichen Besucherinnen und Besucher kamen. Initiiert vom Polizeipräsidium Mittelhessen stand die Aktion ganz im Zeichen der Blaulichtfamilie, Wertschätzung und dem gegenseitigen Respekt zwischen Einsatzkräften, Bürgerinnen und Bürgern sowie unterschiedlichen Institutionen der Region.

Im Zeitraum von 13 bis 17 Uhr kamen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger an die Informationsstände von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten sowie des Ordnungsamtes Friedberg sowie der Notfallseelsorge, wo sie gemeinsam in einen offenen Dialog traten. Denn offener Austausch reduziert Ängste, stärkt das Vertrauen und erleichtert professionelle Hilfe in Notlagen.

Die Veranstaltung bot Raum für zentrale Botschaften wie

– Wertschätzung der Arbeit aller Mitarbeitenden der sogenannten
„Blaulichtfamilie“,
– Förderung eines respektvollen Miteinanders,
– Stärkung des Vertrauensverhältnisses zwischen Polizei,
Rettungsdiensten und der Bevölkerung.

Neben Herrn Polizeipräsident Torsten Krückemeier besuchten ebenfalls der Landrat des Wetteraukreises Jan Weckler, der Friedberger Bürgermeister Kjetil Dahlhaus und die Erste Stadträtin Christine Diegel die Informationsstände und traten mit den zahlreich anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Blaulichtfamilie sowie den Besucherinnen und Besuchern in den Austausch. Die eigenen Erfahrungen im Umgang mit Respekt, aber auch erfahrene Respektlosigkeit, standen dabei im Mittelpunkt.

„Die heutige Veranstaltung „Respekt zeigen – Respekt erfahren“ ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität“ betont Polizeipräsident Krückemeier und verdeutlicht: „Wir ziehen alle an einem Strang. Die Blaulichtfamilie ist stark durch Vielfalt und unsere Vielfalt ist unsere Stärke. Respekt bildet dabei einen zentralen Wert unseres gesamtgesellschaftlichen Miteinanders.“

Auf dem Veranstaltungsgelände lag ein langes Tau, das diesen Leitgedanken „Wir ziehen alle an einem Strang“ symbolisierte. Das Tau bot Anlass für ein gemeinsames eindrucksvolles Foto der Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtfamilie sowie der anwesenden Gäste.

Zudem brachten die teilnehmenden Organisationen verschiedene Einsatzfahrzeuge mit und ermöglichten den Besucherinnen und Besuchern ihre Einsatzmittel kennenzulernen. Das Highlight unter den „Einsatzmitteln zum Anfassen“ waren die Rettungshunde vom Deutschen Roten Kreuz, die sich über Streicheleinheiten und Hundesnacks sehr freuten. Für die Unterhaltung der Kleinen war ebenfalls bestens gesorgt. Die Kinder hatten Spaß an diversen Mal- und Bastelaktionen. Für strahlende Augen und ausgelassene Stimmung sorgte insbesondere die Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos.

Polizeipräsident Krückemeier verdeutlicht: „Dialog ist der Schlüssel zu Vertrauen und Sicherheit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind 365 Tage im Jahr herzlich eingeladen, offen mit uns ins Gespräch zu kommen, denn gemeinsam gestalten wir eine sicherere und respektvollere Gemeinschaft.“

Die Veranstaltungsreihe „Respekt zeigen – Respekt erfahren: Begegnungen mit der Blaulichtfamilie“ ist Teil des im Rahmen des vom Innenministerium initiierten Respekt-Pakets.

Weitere Infos finden Sie hier: https://innen.hessen.de/sicherheit/respekt-paket-fuer-einsatzkraefte/veranstaltungsreihe-respekt-zeigen-respekt-erfahren

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: [email protected]

Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: [email protected]

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen – Pressestelle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots