2.1 C
Hessen
Montag, 25. November 2024

3M Studie: Kaum finanzielle Anreize und wenig Interesse / State of Science Index bescheinigt deutschem Handwerk ein Imageproblem

Top Neuigkeiten

Neuss (ots) –

Die große Mehrheit der Deutschen stimmt zu, dass der Arbeitsmarkt mehr Facharbeiter benötigt und dass handwerkliche Berufe zahlreiche Jobmöglichkeiten bieten. Dennoch ziehen in Deutschland besonders wenige Menschen eine entsprechende Laufbahn in einem der rund eine Million Betriebe in Betracht. Das geht aus dem State of Science Index 2022 hervor. Für die groß angelegte Studie befragt ein globales Forschungsunternehmen im Auftrag von 3M rund 17.000 Personen in 17 Ländern.

Mit Wärmepumpen effizient heizen, Glasfaserkabel für die voranschreitende Digitalisierung verlegen, mit sanierten Immobilien der Wohnungsnot entgegenwirken: Die drängenden Großprojekte der Gesellschaft sind ohne Handwerk – das Rückgrat des deutschen Mittelstands – und vergleichbare Fachkräfte nicht zu stemmen. Doch Heizungsbauern, Fliesenlegern und Co. fehlt der Nachwuchs. Dabei finden 93 Prozent der Deutschen, dass der Arbeitsmarkt mehr Fachkräfte benötigt. 81 Prozent geben an, dass sie Menschen respektieren, die einen Handwerksberuf ergreifen wollen – aber sie würden es selbst nicht tun. Weltweit liegt dieser Wert mit 68 Prozent* niedriger.

„Menschen, die in Handwerks- und anderen Ausbildungsberufen arbeiten, tragen entscheidend zum Funktionieren und zum Fortschritt unserer Wirtschaft sowie unserer Gesellschaft bei“, so Oliver Leick, Human Resources Leader für die Central Europe Region (CER) beim Multitechnologieunternehmen 3M. „Deshalb bilden wir nicht nur selbst aus. Sondern wir wollen verstehen, welche Gründe junge Menschen von einer entsprechenden Berufswahl abhalten. Wir möchten mit der Befragung zentrale Erkenntnisse sammeln, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“

Deutsche bewerten finanzielle Perspektiven des Handwerks weltweit am schlechtesten

Nur 28 Prozent der Deutschen haben jemals eine Laufbahn im Handwerk in Betracht gezogen. Das ist der niedrigste Wert aller berücksichtigten Länder. Global sind es immerhin 51 Prozent. Lediglich 49 Prozent der Deutschen glauben, dass sie mit einer solchen Ausbildung ähnlich gut verdienen könnten wie mit einem Beruf, der ein vierjähriges Universitätsstudium erfordert. Auch mit dieser Einschätzung ist Deutschland das Schlusslicht in der Befragung; der weltweite Durchschnitt beträgt 71 Prozent. 53 Prozent der Deutschen begründen ihre Entscheidung gegen eine handwerkliche Tätigkeit damit, dass sie beruflich andere Interessen verfolgen wollten.

Digitale Kenntnisse in Deutschland weniger geschätzt als global

Nicht nur das traditionsreiche Handwerk mit seinen rund 5,6 Millionen Beschäftigten erfährt in der Bundesrepublik kaum Beliebtheit. Auch digitale Kompetenzen haben für deutsche Beschäftigte im weltweiten Vergleich einen niedrigen Stellenwert. Nur 56 Prozent der deutschen Studienteilnehmer glauben, dass ihre digitalen Kenntnisse ihnen helfen werden, in ihrer Karriere voranzukommen. Damit haben Polen (57 Prozent) und Deutschland weltweit die niedrigsten Werte, der globale Durchschnitt beträgt 75 Prozent. Nur vier von zehn Deutschen machen sich Sorgen, ob sie in einem Arbeitsmarkt mithalten können, der zunehmend auf digitale Kenntnisse setzt. Diese Prozentzahl liegt in allen anderen befragten Ländern höher, im Schnitt bei 64 Prozent.

Über den State of Science Index

Der 3M State of Science Index ist eine jährliche Studie, die im Auftrag von 3M von einem globalen Forschungsunternehmen durchgeführt wird. Dabei wird die Bevölkerung in 17 Ländern befragt. Im fünften Jahr ihres Bestehens verfolgt die Umfrage das öffentliche Bild der Wissenschaft und zeigt langfristige Trends auf, wie sehr die Menschen der Wissenschaft vertrauen, sie respektieren und schätzen und welche Rolle sie in ihrem Leben spielt.

Weitere Informationen über die Ergebnisse des State of Science Index 2022 finden Sie unter 3M.de/stateofscience (https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/state-of-science-index-survey-de/).

*Alle globalen Daten basieren auf dem Durchschnitt der 17 Länder.

Über 3M

3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. Mit 95.000 Mitarbeitenden ist das Multitechnologieunternehmen in über 190 Ländern vertreten und erzielte 2021 einen Umsatz von 35 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 51 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die seit weniger als fünf Jahren auf dem Markt sind.

Pressekontakt:
Ann-Charlott Stegbauer, Tel.: 0172-7674210
E-Mail: ger3M@fleishman.com
FleishmanHillard Germany GmbH
Blumenstraße 28
80331 München
Original-Content von: 3M Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

- Advertisement -
- Advertisement -

Neueste Artikel