POL-DA: Ginsheim: Trickdiebe bringen Dame am Geldautomaten um fast 1.000 Euro / Wichtige Hinweise der Polizei

Ginsheim-Gustavsburg (ots) –

Eine alltägliche Situation entwickelte sich für eine 79-jährige Dame am Samstagmittag (25.10.) in eine teure Erfahrung. Gegen 16 Uhr hob die Dame Bargeld in einer Bank an einem Automaten in der Gartenstraße ab. Anschließend verwickelten sie zwei bislang unbekannte Kriminelle noch am Geldautomaten in ein Gespräch. Hierbei gelang es den Tätern durch Ablenkung nicht nur an ihre Bankkarte zu gelangen, sondern ebenfalls die Dame zur erneuten Eingabe der PIN zu bewegen. Erst am darauffolgenden Tag bemerkte die Frau, dass dadurch unrechtmäßig Geld von ihrem Konto abgebucht wurde.

Die zwei Männer sollen etwa 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank sein.

Ein Täter hatte dunkle Haare, einen Drei-Tage-Bart und trug zur Tatzeit ein dunkelblaues Basecap mit hellbraunem Schirm und der Aufschrift „La Marais“, eine Brille mit dünner und dunkler Umrandung, eine dunkelblaue Übergangsjacke, blaue Jeans sowie schwarze Sportschuhe.

Der zweite Mann hatte einen kurzen, dunklen Vollbart, und trug während der Tat eine weiße Wintermütze mit Logo im vorderen Bereich, eine Brille ohne Fassung, eine schwarze Winterjacke, eine dunkle Hose und schwarz-weiße Sportschuhe.

Das Kommissariat 21/22 aus Rüsselsheim ermittelt in der Sache und nimmt Hinweise zu den Tätern unter der Rufnummer 06142/696-0 entgegen.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei an Geldautomaten folgendes zu beachten:

– Verdecken Sie bei der Eingabe Ihrer PIN stets sorgfältig das
Tastenfeld
– Vergewissern Sie sich, dass keine andere Person Sie bei der
Eingabe beobachtet
– Lassen Sie sich während einem Ein- oder Auszahlvorgang von
anderen Personen ablenken
– Bleiben Sie am Geldautomaten – Lassen Sie sich nicht von Fremden
weglocken
– Packen Sie unmittelbar nach Abschluss des Vorgangs Ihre Karten
und das Bargeld ein

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Felix Seitz
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 – 13500
E-Mail: [email protected]

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots