POL-DA: Darmstadt / BAB5 / BAB67: Polizei und Zoll führen Kontrollen auf der BAB 5 und 67 durch

Darmstadt / BAB5 / BAB67 (ots) –

Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidium Südhessen führten am vergangenen Dienstag (15.7.) Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt der Überwachung des gewerblichen Personenverkehrs durch. Im Zusammenhang mit ein- und durchreisenden Personen kontrollierten sie von 8 bis 16 Uhr unter anderem Fernverkehrsbusse. Hierbei wurden sie vom Zoll mit einem Röntgengerät sowie Einsatzkräften der Hessischen Bereitschaftspolizei unterstützt. Die Kontrollen fanden auf dem Gelände der Polizeiautobahnstation Südhessen statt. Zuvor wurden durch die Polizei die Kraftomnibusse sowie Autos von der Autobahn zum Kontrollort gelotst. Insgesamt wurden neun Busse sowie 21 Autos überprüft. Hierbei wurden 15 Verstöße festgestellt und 2.000 Euro zur Sicherung einzelner Ermittlungsverfahren fällig.

In einem Fernverkehrbus stellten die Beamtinnen und Beamten einen 27-jährigen Insassen aus Serbien fest, der im Verdacht des illegalen Aufenthalts steht. Es ergaben sich im Rahmen der Kontrolle Hinweise, dass sich der Mann bereits länger als die erlaubten 90 Tage im Schengener Raum aufgehalten haben soll. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde gegen den 27-Jährigen eingeleitet.

Zwei Frauen sowie zwei Männer im Alter zwischen 26 und 38 Jahren stehen im Verdacht auf der Autobahn Goldattrappen im Rahmen einer angeblichen Notlage verkaufen zu wollen. Bei der Durchsuchung des Autos und der Personen fanden die Zivilfahnder unter anderem angebliche Goldketten sowie Goldringe. Die Personen wurden vorläufig festgenommen (wir haben berichtet).

Die Bezugsmeldung zum sogenannten „Autobahngold“ finden Sie hier:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/6078701

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 – 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 – 13500
E-Mail: [email protected]

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots