
Feuerwehr MTK: Von Gasgeruch bis Fahrzeugbrand – Hattersheimer Feuerwehren mehrfach gefordert
Hattersheim am Main (ots) –
Ein einsatzreiches Wochenende liegt hinter den Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main. Mehrfach wurden die Einsatzkräfte alarmiert – von Gasgeruch über Aufzugsrettungen aufgrund eines Stromausfalls bis hin zu einer Tierrettung und einem Fahrzeugbrand.
Freitagabend: Gasgeruch in Eddersheim
Am Freitagabend bemerkten Passanten zunächst um 20:14 Uhr in der Propsteistraße in Eddersheim einen vermeintlichen Gasgeruch. Nach gründlicher Erkundung stellte sich heraus, dass der Geruch von einem Landwirt stammte, der seine Felder mit Gülle düngte. Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet. Bereits um 22:25 Uhr folgte in der Flörsheimer Straße der nächste Alarm wegen Gasgeruchs. Auch hier ergaben die Kontrollen, dass der Güllegeruch für die Wahrnehmung verantwortlich war.
Samstagvormittag: Mehrfachalarm zu Aufzugsrettungen
Am Samstagvormittag kam es nahezu zeitgleich zu mehreren Aufzugsrettungen in Hattersheim. Um 10:47 Uhr befreite die Feuerwehr in der Hauptstraße eine Mutter mit zwei Kindern aus einem steckengebliebenen Aufzug. Nur wenige Minuten später, um 10:53 Uhr, wurden Kräfte in die Heddingheimer Straße gerufen, wo sich zwei Personen bereits selbst befreien konnten. Um 11:07 Uhr folgte ein weiterer Einsatz in der Teplitzer Straße, bei dem der Aufzug zwar kontrolliert wurde, jedoch niemand angetroffen wurde. Fast parallel erfolgte erneut eine Alarmierung in die Heddingheimer Straße, auch hier war kein Eingreifen erforderlich. Ursache für die Häufung der Einsätze war ein Stromausfall im Stadtgebiet, der mehrere Aufzüge außer Betrieb gesetzt hatte.
Sonntagvormittag: Katze im Motorraum
Am Sonntagvormittag schließlich rückte die Feuerwehr um 09:57 Uhr in die Teplitzer Straße in Hattersheim aus. Eine Katze hatte sich in einem parkenden Auto im Motorraum verklemmt. Nachdem der Unterboden entfernt worden war, floh das Tier unverletzt von der Einsatzstelle.
Montagmorgen: Pkw in Flammen
Am frühen Montagmorgen wurden die Kräfte um 05:07 Uhr in die Buchenstraße in Okriftel alarmiert. Bei Eintreffen stand der Motorraum eines Pkw bereits in Vollbrand. Ein Atemschutztrupp konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und löschen.
Vorsorge bei Stromausfällen
Die Einsätze am Samstag haben deutlich gezeigt, wie schnell bereits ein kurzer Stromausfall mehrere Notfälle auslösen kann. Solche Ausfälle dauern in der Regel nur wenige Minuten, können aber wichtige technische Anlagen lahmlegen. Daher empfehlen die Feuerwehren der Stadt Hattersheim allen Bürgerinnen und Bürgern, sich auch auf diese Situationen vorzubereiten. Taschenlampen mit Ersatzbatterien, ein batteriebetriebenes oder Kurbelradio, regelmäßig geladene Handys und eine Powerbank helfen, auch bei längeren Ausfällen handlungsfähig zu bleiben. Zudem sollten elektrische Geräte während eines Stromausfalls möglichst ausgeschaltet werden, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden.
Weitere Informationen und Tipps zur Notfallvorsorge sind auf der Website der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main unter Notfallvorsorge zu finden: www.feuerwehren-hattersheim.org/notfallvorsorge/
Rückfragen bitte an:
Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main
Arbeitskreis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sebastian Baum, Pressesprecher
Mobil: 06190 970-193
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots